Amerika ←
Anhänger
Kanada Dollar
Silber
Büffelkopf
Kanada
-
Preis: 38,00 €
Nicht umsatzsteuer-
pflichtig nach § 19 UStG
zzgl. Versand Artikelnr.: 00350 Lagerbestand: 0Zur Zeit nicht lieferbar
-
Details
Der ausgesägte Schädel ist ähnlich dem Wahrzeichen vom Wacken Open Air Heavy-Metal-Festival.
Die Öse (zum Einhängen der Collierschlaufe) habe ich aus der Münze herausgearbeitet - Münze und Öse sind also ein Teil.
Artikelmerkmale:
- Bezeichnung: Anhänger
- Zustand Anhänger: Neuanfertigung
- Basis: Kanada Dollar
- Jahr: 1982
- Erhaltungszustand Basismünze: sehr gut (stgl) / keine Umlaufmünze
- Abmessung: ca. 24 mm x 25 mm
- Gewicht: 5 g
- Material: Silber (500/1000)
- Oberfläche: Silber - matt
- Sägeränder: galvanisch nachversilbert
- Collierschlaufe: Silber (925/1000)
- Land: Kanada
- Motiv: Rinderschädel
Folgende Arbeitsschritte für die Anfertigung zum Anhänger wurden durchgeführt:
- Löcher in die Münze bohren
- Handsägen
- Öse auf Dicke fräsen - befeilen
- Bei Bedarf kleinere Korrekturen durch Feilarbeiten
- Entgraten
- Polieren der Öse
- Öse und Ränder (Sägekanten) nachversilbern
- Anbringen einer Collierschlaufe 925/1000
Der kanadische Silberdollar (kanadische Gedenkmünze) von 1982 wurde anlässlich des 100 jährigen bestehens der Stadt Regina, der Hauptstadt der kanadischen Provinz Saskatchewan, herausgegeben.
Vor 1882 war die Stadt als "Pile of Bones" (Knochenhaufen) bekannt, es wurden dort viele Bisonknochen gefunden. Zu Ehren von Königin Victoria wurde die Stadt dann 1882 in Regina (lat. Königin) umgewandelt.
Erhaltungsgrade
von Münzen
Stempelglanz (stgl):
Dieser Erhaltungsgrad trifft für prägefrische Münzen zu, die nicht im Umlauf waren und keine Spuren der Massenbehandlung aufweisen.
Mit bloßem Auge keine erkennbaren Fehler. Es gibt in der Praxis fast keine Münzen, die diesen Erhaltungszustand aufweisen.Unzirkuliert (unz):
Dieser Erhaltungsgrad trifft für Münzen zu, die nicht im Umlauf waren. Nur Spuren durch die Massenbehandlung in der Münzstätte können/dürfen ersichtlich sein.Vorzüglich (vorz):
Münzen mit diesem Erhaltungsgrad sind praktisch nicht oder nur kurze Zeit im Umlauf gewesen. Die Reliefpartien dürfen keine Abnützungsspuren aufweisen. Es dürfen wenige kleine Kratzer vorkommen.Sehr schön (ss):
Das Relief darf kleinere Verletzungen aufweisen (Randfehler/Kratzer) und leicht abgenutzte Details, die Konturen des Münzbildes sollten scharf erkennbar sein.