Europa ←
Anhänger
200 Lire
vergoldet
Füllhorn
Italien
-
Preis: 38,00 €
Nicht umsatzsteuer-
pflichtig nach § 19 UStG
zzgl. Versand Artikelnr.: 00630 Lagerbestand: 1
-
Details
Der Anhänger ist vergoldet.
Artikelmerkmale:
- Bezeichnung: Anhänger
- Zustand Anhänger: Neuanfertigung
- Basis: 200 Lire
- Jahr: 1981
- Erhaltungszustand Basismünze: gut bis sehr gut (vorz) / Umlaufmünze
- Durchmesser: 24 mm
- Gewicht: 3 g
- Material: Aluminium-Bronze
- Oberfläche: vergoldet
- Rand: geriffelt
- Angelötete Öse: Messing (vergoldet)
- Collierschlaufe: Messing (vergoldet)
- Land: Italien
- Motiv: Frau mit Füllhorn
Folgende Arbeitsschritte für die Anfertigung zum Anhänger wurden durchgeführt:
- Hartlöten der Öse (Silberlot/Messingfarben)
- Beizen und Polieren
- Löcher in die Münze bohren
- Handsägen
- Bei Bedarf kleinere Korrekturen durch Feilarbeiten
- Entgraten und Nachpolieren
- Vergolden
- Anbringen einer Collierschlaufe
Die italienische Lire (Lira) war mit Gründung des Königreichs Italiens Umlaufwährung von 1861 bis zur Einführung der Eurowährung im Jahr 2001.
Diese 200 Lire Münze ist eine Gedenkmünze an den ersten Welternährungstag (World Food Day) 1981, und trägt darauf bezugnehmend den Schriftzug "GIORNATA MONDIALE DELL ALIMENTAZIONE".
Die Vorderseite zeigt die Villa Lubin, ein Palast in der Parkanlage Villa Borghese in der italienischen Hauptstadt Rom.
Die Rückseite zeigt eine Frau in Bewegung, in beiden Armen ein Füllhorn haltend.
Erhaltungsgrade
von Münzen
Stempelglanz (stgl):
Dieser Erhaltungsgrad trifft für prägefrische Münzen zu, die nicht im Umlauf waren und keine Spuren der Massenbehandlung aufweisen.
Mit bloßem Auge keine erkennbaren Fehler. Es gibt in der Praxis fast keine Münzen, die diesen Erhaltungszustand aufweisen.Unzirkuliert (unz):
Dieser Erhaltungsgrad trifft für Münzen zu, die nicht im Umlauf waren. Nur Spuren durch die Massenbehandlung in der Münzstätte können/dürfen ersichtlich sein.Vorzüglich (vorz):
Münzen mit diesem Erhaltungsgrad sind praktisch nicht oder nur kurze Zeit im Umlauf gewesen. Die Reliefpartien dürfen keine Abnützungsspuren aufweisen. Es dürfen wenige kleine Kratzer vorkommen.Sehr schön (ss):
Das Relief darf kleinere Verletzungen aufweisen (Randfehler/Kratzer) und leicht abgenutzte Details, die Konturen des Münzbildes sollten scharf erkennbar sein.