Europa ←
Anhänger
1 Deutsche Mark
versilbert
Eichenlaub
Deutschland
-
Preis: 76,00 €
Nicht umsatzsteuer-
pflichtig nach § 19 UStG
zzgl. Versand Artikelnr.: 00400 Lagerbestand: 0Zur Zeit nicht lieferbar
-
Details
Die Münze für diesen Anhänger war nicht im Umlauf.
Meine versilberten Anhänger sind hochwertig galvanisch versilbert - keine hauchdünne Silberschicht mittels stromloser Tauch- oder Anreibeverfahren; auch verzichte ich auf Kontaktversilberungen.
Zudem haben alle sibernen / versilberten Anhänger eine angelötete Silberöse und eine Silbercollierschlaufe (925/1000 Silber).
Die Jahreszahl 2000 wurde bei diesem Anhänger mit ausgesägt. Nicht nur interessant für im Jahr 2000 Geborene, denn immerhin ist die Jahrtausendwende ein besonderes Jahr.
Artikelmerkmale:
- Bezeichnung: Anhänger
- Zustand Anhänger: Neuanfertigung
- Basis: 1 Deutsche Mark
- Jahr: 2000
- Erhaltungszustand Basismünze: sehr gut (unz) / keine Umlaufmünze
- Durchmesser: 23,5 mm
- Gewicht: 3 g
- Material: Kupfer-Nickel
- Oberfläche: galvanisch versilbert
- Rand: glatt
- Angelötete Öse: Silber (925/1000)
- Collierschlaufe: Silber (925/1000)
- Land: Deutschland
- Motiv: 1 Deutsche Mark mit Eichenlaub
Folgende Arbeitsschritte für die Anfertigung zum Anhänger wurden durchgeführt:
- Hartlöten der Öse (925/1000) mit Silberlot
- Beizen und Polieren
- Löcher in die Münze bohren
- Handsägen
- Bei Bedarf kleinere Korrekturen durch Feilarbeiten
- Entgraten und Nachpolieren
- Hochwertige, galvanische Versilberung / Feinsilber
- Anbringen der Collierschlaufe
Die deutsche Mark als Währung wurde 1948 in der Bundesrepublik Deutschland eingeführt, sie löste die Reichsmark als Währungseinheit ab. Bis 31. Dezember 2001 diente sie als Zahlungsmittel und wurde danach vom Euro abgelöst. Als Buchgeld wurde sie bereits 1999 durch den Euro ersetzt.
Die Bezeichnung "Mark" als Münzbezeichnung gab es schon im früheren Mittelalter und wurde mit der Gründung des deutschen Reiches (1873) als Bestandteil des Währungsnames (Reichsmark) übernommen. Nach dem zweiten Weltkrieg bekam die neue Währung in der Bundesrepublik den Namen "Deutsche Mark". In der damaligen sowjetischen Besatzungszone wurde ebenfalls die dort neu eingeführte Währung deutsche Mark genannt.
Gestaltet wurde die 1 Deutsche Mark Münze der BRD von Josef Bernhart (München). Erstmals herausgegeben wurde sie 1950, sie war die erste Münze mit der geprägten Währungsbezeichnung "Deutsche Mark" auf der Wertseite. Zwei Eichenlaub-Symbole rechts und links neben der Wertzahl und das Prägejahr vervollständigen das Gesamtbild der Vorderseite. Die Rückseite zeigt den Bundesadler.
Erhaltungsgrade
von Münzen
Stempelglanz (stgl):
Dieser Erhaltungsgrad trifft für prägefrische Münzen zu, die nicht im Umlauf waren und keine Spuren der Massenbehandlung aufweisen.
Mit bloßem Auge keine erkennbaren Fehler. Es gibt in der Praxis fast keine Münzen, die diesen Erhaltungszustand aufweisen.Unzirkuliert (unz):
Dieser Erhaltungsgrad trifft für Münzen zu, die nicht im Umlauf waren. Nur Spuren durch die Massenbehandlung in der Münzstätte können/dürfen ersichtlich sein.Vorzüglich (vorz):
Münzen mit diesem Erhaltungsgrad sind praktisch nicht oder nur kurze Zeit im Umlauf gewesen. Die Reliefpartien dürfen keine Abnützungsspuren aufweisen. Es dürfen wenige kleine Kratzer vorkommen.Sehr schön (ss):
Das Relief darf kleinere Verletzungen aufweisen (Randfehler/Kratzer) und leicht abgenutzte Details, die Konturen des Münzbildes sollten scharf erkennbar sein.